- Paul-Boncour
- Paul-Boncour[pɔlbɔ̃'kuːr], Joseph, französischer Politiker, * Saint-Aignan (Département Loir-et-Cher) 4. 8. 1873, ✝ Paris 28. 3. 1972; Rechtsanwalt; führendes Mitglied sozialistischer Parteigruppierungen (v. a. der SFIO), 1909-14 und 1919-31 Abgeordneter und 1931-40 Senator, mehrfach Minister, besonders Außenminister (Juni 1932 bis Januar 1934), war Dezember 1932 bis Januar 1933 Ministerpräsident. 1924-26 vertrat er sein Land als beigeordneter, 1932-36 als ständiger Delegierter beim Völkerbund. Im Juli 1940 stimmte er gegen die Übertragung von Vollmachten an P. Pétain. Auf der Konferenz von San Francisco, Calif. (1945) unterzeichnete er für Frankreich die UN-Charta.Werk: Entre deux guerres, 3 Bände (1945-46).
Universal-Lexikon. 2012.